Selbsthilfegruppen und Stammtische
Fühlen Sie sich manchmal mit Ihrer Erkrankung und deren Folgen im täglichen Leben alleine? Auf der Suche Gleichgesinnter in einer Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe kann die Geschäftsstelle der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft in Berlin weiterhelfen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer 030 – 313 06 47 oder per E-mail an: info(at)dmsg-berlin.de.
Selbsthilfe bedeutet, die eigenen Probleme und deren Lösung selbst in die Hand zu nehmen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aktiv zu werden. In den Selbsthilfegruppen und Stammtischen erfahren Sie Entlastung und Unterstützung durch die anderen Mitglieder. Sie erkennen, dass Sie mit Ihren Problemen nicht allein sind und lernen Schwierigkeiten zu erkennen, mit ihnen umzugehen bzw. sie zu bewältigen. Sie werden selbstsicherer und informieren sich zusätzlich zu konkreten Hilfen der Alltagsbewältigung, über Behandlungsmöglichkeiten, Medikamente und Nebenwirkungen sowie allen Fragen rund um MS.
Interessanterweise etablieren sich immer mehr selbstorganisierte Stammtische in Berlin. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
Selbsthilfegruppen werden durch die Krankenkassen bezuschusst. Treffpunkt muss hier ein öffentlicher bzw. angemieteter Raum sein. Privatwohnungen und Kneipen oder Gaststätten schließen eine Bezuschussung, wie im Fall der Stammtische, aus.
Im Zentrum der Selbsthilfegruppen steht mehr die Auseinandersetzung mit der Multiplen Sklerose Erkrankung, wobei auch gemeinsame Unternehmungen geplant werden. Die Stammtische hingegen können unterschiedliche Themen in den Fokus rücken, sei es der Seglerstammtisch, der Männerstammtisch, die Neubetroffenen, etc. Die Erkrankung ist natürlich auch hier nicht außen vor.
Selbsthilfegruppen sollen zahlenmäßig überschaubar bleiben und werden bei Bedarf deswegen gesplittet. Bei Stammtischen ist die Anzahl der Teilnehmer eher zweitrangig. Außerdem wird bei Selbsthilfegruppen genauer darauf geachtet, ob eine Person gut in das Team integrierbar ist, sei es in Bezug auf das Alter, den Berufsstand, oder die Erkrankungsdauer.
Jede(r) kann auch selbst eine neue Selbsthilfegruppe oder Stammtisch gründen. Unterstützung gibt es dabei ebenfalls unter dem oben genannten Kontakt.
Die Berliner Gruppen und Stammtische
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Letzter Donnerstag im Monat 15:00-18:00 |
Ort: | Seniorenfreizeitstätte, Alt- Buckow 16, 12349 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 10 |
Alter: | 40 - 65 |
Kontakt: | Bernd Hecht, Telefon 664 629 60 |
Selbstdarstellung: | Wir sind eine lebendige Gruppe unterschiedlicher Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die mit Multipler Sklerose ihren selbstbestimmten Weg gehen. Unser Motto ist: Anderen zuhören verbindet! Wir tauschen Informationen und Erfahrungen aus. Unsere Gruppe bietet Raum und Platz für Verständnis und Individualität. Gegenseitiger Respekt wird bei uns gepflegt, ebenso die Teilnahme am Leben der anderen. Wir teilen unsere Sorgen wie unser Lachen. Neben den regelmäßigen Treffen sehen wir uns auch bei Veranstaltungen und Vorträgen. Wer Zeit und Interesse an gemeinsamen Ausflügen und Projekten hat, ist herzlich willkommen. |
---|---|
Zielgruppe: | MS-betroffene Frauen |
Termine: | Jeder 1. Dienstag im Monat, 18:00 Uhr |
Ort: | Fürst Donnersmarckstiftung, Blissestr. 12 / Ecke Wilhelmsaue, 10713 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 15 |
Alter: | ab 40 |
Kontakt: | Simone Kreetz, Telefon 78706726 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeden 2. Mittwoch ab 18:00 Uhr |
Ort: | Geschäftsstelle Aachener Str. 16, 10713 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 11 |
Alter: | 46-75 |
Kontakt: | Barbara Wohlfeil, Telefon 851 13 64 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeden 3. Donnerstag im Monat, 14:00-16:00 Uhr |
Ort: | Lebensnähe, Allee der Kosmonauten 69, 12681 Berlin |
Kontakt: | Monika Klamann, Telefon 54 98 43 68 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18:00-20:00 Uhr |
Ort: | Unionhilfswerk, Eichhorster Weg 32, 13435 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 8 |
Alter: | bis 67 |
Kontakt: | Elke Schmolt, Telefon 403 999 40 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Alle 4 Wochen am Dienstag, 17:00 Uhr |
Ort: | unterschiedliche Orte |
Kontakt: | Karina Viohl, Telefon 401 036 87 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeden 2. Mittwoch im Monat, ab 12:15 Uhr |
Ort: | Kulturhaus Spandau (hinter C&A), Mauerstr. 6, 13597 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 12 |
Alter: | 40-65 |
Kontakt: | Sigrid Rincke, Telefon 365 89 45 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | 4. Do. im Monat 10.00 Uhr |
Ort: | Cafeteria Gewerbehof 5, 13597 Berlin |
Kontakt: | Sigrid Rincke, Telefon 365 89 45 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeden 3. Mi. im Monat 17:00 - 20:00 Uhr |
Ort: | Geschäftsstelle Aachener Str. 16, 10713 Berlin |
Kontakt: | Norbert Künneke, Telefon 873 47 07 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeden 1. Dienstag im Monat um 17:00 Uhr und jeden 3. Dienstag im Monat um 11:00 Uhr |
Ort: | Mittelhof Zehlendorf, Königstraße 42-43, 14163 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Kontakt: | Lydia Göttge (Leiterin), Tel. 8137728 oder Evi Barz Tel. 55241308 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeden 1. Mittwoch im Monat, 15:30 bis 18:00 Uhr |
Ort: | Frei-Zeit-Haus e. V., Pistoriusstr. 23, 13086 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 5 - 10 |
Alter: | 30-66 |
Kontakt: | Perid Pannicke |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeder 3. Montag im Monat 15:00-17:30 Uhr |
Ort: | Bettermannhaus, Naumburger Ring 19, 12627 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 15 |
Alter: | 46-77 |
Kontakt: | Rosemarie Russ, Telefon 991 20 57 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeder 1 und 3. Donnerstag im Monat, 14:00-16:00 Uhr |
Ort: | Neumagener Str. 19, 13088 Weißensee |
Kontakt: | Angelika Nagy, Telefon: 030 / 23881716 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeder 4. Montag im Monat ab 14:30 bis 16:30 Uhr |
Ort: | Sportheim KSC Berlin, Köpenicker Sportclub, Wendenschlossstrasse 182, 12557 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 30 |
Alter: | 40-80 plus |
Kontakt: | Frank Wagner, Telefon 664 25 68 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeden 2. Freitag im Monat, 16:00 - 19:00 Uhr |
Ort: | Wechselnde Treffpunkte sind möglich! |
Kontakt: | Weitere Informationen sind unter der Rufnummer 0174 / 755 07 50 bei Susi oder 0173 / 877 15 67 bei Simone zu erfragen. |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeder 1. und 3. Mittwoch im Monat 14:00-16:00 Uhr |
Ort: | Domizil, Pestalozzistr. 30, 13187 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 12-20 |
Alter: | 35-80 |
Kontakt: | Emanuel Burkert, Telefon 911 421 54 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeder 2. und 4. Donnerstag im Monat 14:00-16:00 Uhr |
Ort: | Gemeindehaus, Cantianstr. 9, 10437 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 8 |
Alter: | 25-60 |
Kontakt: | Veronika Gröbel, Telefon 473 783 60 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Jeder 3. Montag im Monat 14:00-16:30 Uhr und jeder 1. Montag im Monat 9:30-11:20 |
Ort: | am 3. Montag im Monat: Selbsthilfe-Zentrum "Eigeninitiative", Genossenschaftsstr. 70, 12489 Berlin-Adlershof,am 1. Montag im Monat: Kreativzirkel, Wendenschlossstr. 182, KSG Sportplatz, 12257 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 25 |
Alter: | 35-91 |
Kontakt: | Cornelia Wislaug, Telefon 631 44 34, Handy: 0172-3805576 |
Zielgruppe: | MS-Betroffene sowie deren Angehörige und Freunde jeden Alters aus ganz Berlin; Schnuppermitglieder sind herzlich willkommen |
---|---|
Termine: | alle 14 Tage, freitags 13.00-16.00 Uhr |
Ort: | Begegnungsstätte im "Haus Bottrop", Schönwalder Str. 4, 13347 Berlin-Wedding |
Kontakt: | Karin Dähn, Tel. 404 56 00 |
Information: | Da wir oft unterwegs sind, ist es besser vorher anzurufen. |
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
---|---|
Termine: | Alle 14 Tage, 15:00-18:00 Uhr |
Ort: | Restaurant "II gusto", Hohenzollerndamm 50, 14199 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 8-15 |
Alter: | 50-80 |
Kontakt: | Hans-Jürgen Bab, Telefon 794 030 87 |
Zielgruppe: | Neumitglieder 2004 bis 2006 |
---|---|
Termine: | Jeder letzte (!) Freitag im Monat ab 17.00 Uhr |
Ort: | Giraffe, Klopstockstr. 2, 10557 Berlin, erreichbar über S7, S75 Tiergarten und U9 Hansaplatz |
Kontakt: | Gordon Feß und Josef Morgen: E-Mail: dmsgbon-jourde |
Zielgruppe: | Neumitglieder 2007 und 2008 |
---|---|
Termine: | Jeder letzte (!) Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr |
Ort: | Parkcafé Berlin am U-Bhf. Fehrbelliner Platz U7/U3 (Wilmersdorf) |
Kontakt: | Jörg Weyer und Christian Habenicht: E-Mail: christian.habenicht(at)berlin.de |
Alter: | zur Zeit 20 – 60 Jahre |
---|---|
Zeit und Ort: | 1x im Monat, abwechselnd im Cafe oder im Restaurant |
Kontakt: | Janine Malik, Tel. 0172-3235181, |
Mitglieder: | 50 |
Alter: | zur Zeit 20 – 60 Jahre |
---|---|
Zeit und Ort: | 1 x im Monat, abwechselnd im Café oder im Restaurant |
Kontakt: | Janine Malik, Tel. 0172 3235181, Paulina Martin 01573 0871041 |
Mitglieder: | 79 |
Alter: | zur Zeit 20 – 55 Jahre |
---|---|
Zeit und Ort: | 1x im Monat, abwechselnd 1. Sonntag im Monat zum Frühstücken in einem Cafe |
Kontakt: | Janine Malik, Tel. 0172-3235181, |
Mitglieder: | 61 |
Zeit und Ort: | nach Bedarf, etwa einmal im Quartal; Restaurant Giraffe, Kloppstockstr. 2, 10557 Berlin |
---|---|
Kontakt: | Dirk Adämmer: |
Alter: | 35 – 55 Jahre |
---|---|
Zeit und Ort: | Jeder 2. Freitag / Monat ab 17.00 Uhr, Parkcafé Berlin, Fehrbelliner Platz 8, 10707 Berlin |
Kontakt: | Gordon Feß + Christian Habenicht: |
Männer-MS-Stammtisch
Zielgruppe: | MS-betroffene Männer |
---|---|
Termine: | Jeden 2. Montag im Monat 17:30-20:00 Uhr |
Ort: | Fürst Donnersmarckstiftung Blissestr. 12 / Ecke Wilhelmsaue, 10713 Berlin |
Teilnehmerzahl: | 12 |
Alter: | 35-65 Jahre |
Kontakt: | Dirk Adämmer erreichbar unter 030 / 323 87 02 |
Target group: | anyone with MS in Berlin, as well as their loved ones |
Location: | alternating |
Dates: | once in a month |
Members: | more than 25 |
Contact: | Sophie Banks (WhatsApp: +353 838 89 22 52) |
Zielgruppe: | Angehörige von MS-Betroffenen |
---|---|
Termine: | Jeden 2. Freitag im Monat, 18:00 - 20:00 Uhr |
Ort: | wechselnde Lokale im Raum Berlin |
Kontakt: | Lea Thieme und Cindy Herrmann: |
Über die Gruppe: | Sie haben die Diagnose MS erhalten? Was nun? Am Anfang steht man vor vielen Fragen. Man ist verunsichert über Behandlungsmethoden oder bei der Medikamentenauswahl. In der offenen Gruppe wird Neubetroffenen die Möglichkeit gegeben, sich ausführlich zu informieren und sich gegenseitig auszutauschen, zu diskutieren oder auch mit anderen Menschen mit MS in Kontakt zu treten. |
---|---|
Zielgruppe: | MS-Betroffene |
Termine: | Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Ort: | DMSG Geschäftsstelle, |
Begleitet durch: | Norbert Künneke (Diplom-Psychologe, selbst MS-Betroffener) |
Kontakt/Anmeldung: | DMSG Berlin (Telefon: 030 / 313 06 47; E-Mail: info(at)dmsg-berlin.de) |
Über die Gruppe: | Ziel ist es, sich unter Gleichgesinnten auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Sprechen Sie aus, wobei Sie sich besonders belastet fühlen und Hilfe wünschen. Der Alltag als Angehörige/-r soll nicht dazu im Widerspruch stehen, sich abzugrenzen, entlastet zu werden oder festgefahrene Rollenverteilungen zu prüfen. Wir möchten, dass Sie dem Alltag und der Zukunft mit Ihren Lieben realistisch und optimistisch begegnen können. Die Inhalte der Treffen richten sich nach den Themen der Teilnehmer/-innen. |
---|---|
Zielgruppe: | Angehörige und Freunde MS-Betroffener |
Termine: | Jeden 3. Montag im Monat, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr |
Ort: | DMSG Geschäftsstelle, |
Begleitet durch: | Kathrin Hackmann (Sozialarbeiterin) |
Kontakt/Anmeldung: | DMSG Berlin (Telefon: 030 / 313 06 47; E-Mail: info(at)dmsg-berlin.de) |