Soziale Beratung
Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte stehen für alle Fragen rund um das Thema Multiple Sklerose zur Verfügung, die sich Neubetroffenen und langjährig Erkrankten, aber auch Angehörigen, Freunden sowie rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern immer wieder stellen:
- Wie bewältige ich meinen Alltag mit MS?
- Wo finde ich fachärztliche Hilfe?
- Welche finanziellen Hilfen kann ich in Anspruch nehmen?
- Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und wo finde ich diese?
- Wer hilft mir bei Anträgen und Widersprüchen?
- Wie verhalte ich mich meinem Arbeitgeber und meinem Umfeld gegenüber?
Zudem helfen unsere sozialpädagogischen Fachkräfte Mitgliedern dabei, so lange wie möglich am Arbeitsprozess teilzunehmen und eine Frühverrentung so weit es geht hinauszuzögeren:
- Unterstützung bei der Rehabilitation und bei der Arbeitssuche
- Vermittlung von Kuren und therapeutischen Freizeiten
- Vermittlung von therapeutischen Möglichkeiten wie Entspannungsübungen, Krankengymnastik oder Ergotherapie
Darüber hinaus unterstützen unsere sozialpädagogischen Fachkräfte Mitglieder auch bei Widerspruchsverfahren.
Beraterinnen:
Sylvia Habel-Schljapin (Dipl.-Sozialpädagogin), Regina Suchet (Dipl.-Sozialpädagogin)
030 / 89 73 46 33
Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, können Sie auch unsere Geschäftsstelle kontaktieren:
030 / 313 06 47
info(at)dmsg-berlin.de
Sie erreichen uns zu folgenden Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: | 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Wir rufen Sie auch außerhalb der Geschäftszeiten zurück.