Wanderausstellung
Du bleibst du: Lebensqualität bei Multipler Sklerose
2025 nimmt die DMSG Berlin den Welt-MS-Tag zum Anlass, am 30. Mai eine einjährige Wanderausstellung mit dem Titel „Du bleibst du: Lebensqualität bei Multipler Sklerose“ zu starten. Mit der Ausstellung wollen wir Vorurteile über das Leben mit Multipler Sklerose abbauen und Betroffenen Mut machen.
Schauen Sie doch mal vorbei!
Die Fotoausstellung entstand 2012 im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der DMSG Berlin. Unter dem Motto „30 Jahre – 30 Geschichten“ suchte der Landesverband damals MS-Erkrankte und Menschen, die einen Bezug zur Krankheit oder der DMSG Berlin hatten, um anhand von Porträts einen Einblick in ihre individuellen Biografien und Lebensrealitäten zu geben – von den vielfältigen Auswirkungen der Krankheit der 1.000 Gesichter bis hin zu persönlichen Gegenständen oder Menschen, die den Porträtierten Kraft und Lebensqualität schenken.
Die Idee war es, nicht die Krankheit in den Vordergrund zu stellen, sondern die einzigartigen Persönlichkeiten der Betroffenen sichtbar zu machen. Innerhalb einer Woche entstanden in der Geschäftsstelle des Landesverbandes 34 beeindruckende Ganzporträts, fotografiert von Enno Hurlin. Der Berliner Fotograf, den die DMSG Berlin bereits durch seine früheren Arbeiten mit Menschen mit Behinderungen kannte, setzte die Teilnehmenden sensibel und einfühlsam in Szene.
Jedes Porträt wird von einem kurzen Text begleitet, in dem die Porträtierten den Hintergrund ihrer Auswahl – sei es ein Gegenstand oder eine enge Bezugsperson – erläutern.
Die Wanderausstellung verfolgt mehrere Ziele:
- Einerseits soll sie zur Entstigmatisierung von MS beitragen, indem sie die Individualität der Betroffenen präsentiert. Die Porträts verdeutlichen, dass die Erkrankung nur eine Facette im Leben der Betroffenen ist. Sie rücken deren Lebensqualität und Selbstbestimmtheit in den Mittelpunkt.
- Andererseits möchte die Ausstellung Betroffenen und ihrem Umfeld Mut machen. Die Geschichten und Porträts zeigen, wie vielfältig die Strategien und Ressourcen sein können, die Menschen mit MS dabei helfen, ein erfülltes und gleichberechtigtes Leben zu führen. Dieses Sichtbarmachen von Lebensqualität soll inspirieren sowie einen Raum für Austausch und Reflexion schaffen.
- Mit der Wanderausstellung will die DMSG Berlin zudem einen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe und Inklusion leisten. Indem die Porträtierten nicht auf ihre Erkrankung reduziert werden, sondern mit Stärken, Leidenschaften und Beziehungen sichtbar sind, laden sie zu einem Perspektivwechsel ein. Die Ausstellung möchte auf diese Weise dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und die Gleichberechtigung zwischen Menschen mit und ohne MS zu fördern.
Stationen der Ausstellung
Rathaus Reinickendorf
30.05.2025 bis 31.07.2025
30.05.: 12:00 bis 14:00 Uhr Vernissage im Rathaus
Adresse: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
Charité Campus Berlin Buch
01.08.2025 bis 26.09.2025
Adresse: Arnold-Graffi-Haus / D85, Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin
Alice Salomon Hochschule Berlin
01.10.2025 bis 19.12.2025
Adresse: Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
Café Sammeltasse
12.01.2026 bis 31.03.2026
Adresse: Kaiser-Wilhelm-Straße 75-79, 12247 Berlin
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
15.04.2026 bis 30.06.2026
Adresse: Köpenicker Allee 39, 10318 Berlin