Die schleichende Behinderungszunahme geht überwiegend auf die destruktive Mikrogliaaktivität in der Randzone von Entmarkungsherden zurück. Gegen diese Mikrogliaaktivität wurden die BTK-Hemmer entwickelt. Für den BTK-Hemmer Tolebrutinib ist nach einer entsprechend erfolgreichen Zulassungsstudie die Zulassung bei der sekundär progredienten MS ohne Schübe in
den vergangenen Jahren beantragt worden. Im Herbst 2025 werden voraussichtlich Ergebnisse der Zulassungsstudie zur primär progredienten MS bekannt.
Referent: | PD Dr. med. Karl Baum (Neurologe / Vorstandsvorsitzender DMSG Berlin) |
Zielgruppe: | Alle Interessierten |
Termin: | Donnerstag, den 23.10.2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr |
Ort: | Online via Zoom Meetings (Zoom Meetings ist eine Plattform, um Videokonferenzen und Treffen online abzuhalten. Über einen Link, den Sie per E-Mail erhalten, gelangen Sie zur jeweiligen Veranstaltung. Für die visuelle Teilnahme benötigen Sie einen Computer oder ein Smartphone mit Internetzugang.) |
Teilnahmekosten: | Keine |
Anmeldung: | Erforderlich bis 22.10. über unten stehendes Formular; am Tag der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail die Einladung mit dem Link zum Web-Seminar (bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach) |
Kurs-Nr.: | 25-02-11 |