Möglichkeiten freiwilligen Engagements bei der DMSG Berlin
Das Ehrenamt bietet so viele Möglichkeiten, wie sie kaum ein Beruf oder Freizeitprogramm hat. Sie können Ihre Fähigkeiten, Ideen oder Interessen einbringen und dabei an äußerst abwechslungsreichen Themen mitarbeiten. Ehrenamtliche engagieren sich bei uns in allen Bereichen des Verbandes, angefangen bei der Gründung, Leitung und Betreuung von MS-Gruppen über ehrenamtliche Beratungs- und Besuchstätigkeiten bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation.
Was Sie brauchen? Soziale Kompetenz, Feingefühl und Spaß an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen. Sie können Ihre Individualität ausleben und sich selbst verwirklichen.
Bei Fragen oder Wünschen melden Sie sich einfach in der Geschäftsstelle unter:
030 / 313 06 47
info(at)dmsg-berlin.de
Mitgliederversammlung
Die DMSG – Landesverband Berlin e. V. versteht sich als Selbsthilfevereinigung und Interessenvertretung MS-Betroffener und ihrer Angehörigen im Sinne der Empowerment-Bewegung. Oberstes Gremium unseres Verbandes ist daher die jährliche Mitgliederversammlung. Hier können Sie mit Ihrer Teilnahme Einfluss auf die Ausrichtung der DMSG Berlin nehmen.
Vorstand und Beirat der MS-Erkrankten
Zur Vertretung ihrer Interessen wählt die Mitgliederversammlung alle vier Jahre den Vorstand, der sich per Satzung zum Großteil aus MS-Betroffenen zusammensetzt, und den Beirat der MS-Erkrankten (BMSE). Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, sich für den Vorstand zur Wahl zu stellen, der in der Regel einmal im Monat zusammenkommt. Sind Sie selbst von MS betroffen, können Sie auch für den BMSE kandidieren. Er berät den Vorstand und pflegt Kontakte zum Bundesbeirat MS-Erkrankter. Dadurch trägt er dazu bei, dass die Arbeit des Landesverbandes stets zum Wohl der MS-Erkrankten erfolgt.
Kassenprüfung
Auch die Kassenprüfung unseres Verbandes erfolgt im Sinne der Selbstvertretung: Einmal jährlich kontrollieren zwei ehrenamtliche Kassenprüfer oder -prüferinnen, ob die Kasse ordnungsgemäß geführt wurde. Als Mitglied können Sie sich, genau wie für den Vorstand und den Beirat der MS-Erkrankten, alle vier Jahre als Kassenprüfer oder Kassenprüferin zur Wahl stellen.
Gruppenarbeit und Selbsthilfebeirat
Um die Selbsthilfeaspekte optimal umzusetzen, trifft sich einmal im Monat der Selbsthilfebeirat. Er besteht aus den Leiter*innen aller Selbsthilfegruppen und Stammtische unter dem Dach der DMSG Berlin. Immer wieder entstehen neue Gruppen mit spezifischer Ausrichtung. Falls Sie eigene Ideen für eine neue Gruppe oder einen neuen Stammtisch haben und sich ein Engagement als Leiter*in vorstellen können, kommen Sie einfach auf uns zu. Wir beraten und unterstützen Sie hierbei.
Betroffenenberatung
Bei der Betroffenenberatung (englisch: peer counseling) beraten Menschen, die selbst von einer chronischen Erkrankung betroffen sind, andere Betroffene – in unserer Geschäftsstelle sowie an anderen Einsatzorten (zum Beispiel Berliner Krankenhäuser). Auch Sie haben die Möglichkeit, sich als Betroffenenberat*in zu engagieren. Bei der fachlichen Qualifizierung unterstützen wir Sie, wenn nötig. So findet einmal im Jahr im Bereich der ehrenamtlichen Betroffenenberatung eine kostenlose modulare Ausbildung statt. Angeleitet von einer Psychologin erlernen die Teilnehmenden in verschiedenen Online-Modulen die Grundlagen ehrenamtlicher Beratungstätigkeit.
Veranstaltungen
Über das Jahr verteilt organisieren wir Vorträge, Kurse, Workshops und Ausflüge in den Bereichen Gesundheit, Sport, Freizeit, Kunst und Kultur. Viele Workshops und Kurse werden von MS-Betroffenen angeleitet. Das macht unser Programm bunt und vielfältig. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Ideen für ein eigenes Veranstaltungsformat haben.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Das Prinzip des wechselseitigen Austauschs spiegelt sich ganz konkret in unserem ehrenamtlichen Besuchsdienst wider. Hier verbringen die Besuchenden gemeinsam mit MS-Betroffenen regelmäßig einen Teil ihrer Freizeit. Wenn auch Sie den Alltag eines anderen Menschen bereichern und regelmäßig eine*n MS-Betroffene*n besuchen möchten, kontaktieren Sie uns: Wir bringen beide Seiten zusammen.
Öffentlichkeitsarbeit
Beraten, helfen, informieren – das funktioniert umso besser, je mehr Menschen wir erreichen. Hierfür setzen wir im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit die verschiedensten Projekte und Maßnahmen um. Vorschläge sind immer willkommen. Sie können auch selbst mitwirken: zum Beispiel in der Veranstaltungs-AG, die Events des Landesverbandes in Berlin zum Welt-MS-Tag plant, oder im Redaktionsteam, das unser zweimal im Jahr erscheinendes Mitgliedermagazin vorbereitet.