Die Behinderungszunahme kann das Ergebnis einer unvollständigen Rückbildung von Schüben sein, häufiger ist jedoch eine auch zwischen den Schüben vorkommende, schleichende Behinderungszunahme, die überwiegend auf die destruktive Mikrogliaaktivität in der Randzone von Entmarkungsherden zurückgeführt wird. Letzteres gilt auch für die sekundär progrediente MS. Gegen diese Mikrogliaaktivität wurden die BTK-Hemmer entwickelt, die sich in mehreren Zulassungsstudien als erfolgreich erwiesen. Der Vortrag fasst den aktuellen Forschungsstand zusammen.
Referent: | PD Dr. med. Karl Baum (Neurologe / Vorstandsvorsitzender DMSG Berlin) |
Zielgruppe: | Alle Interessierten |
Termin: | Donnerstag, den 27.02.2025, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Ort: | Online via Zoom Meetings (Zoom Meetings ist eine Plattform, um Videokonferenzen und Treffen online abzuhalten. Über einen Link, den Sie per E-Mail erhalten, gelangen Sie zur jeweiligen Veranstaltung. Für die visuelle Teilnahme benötigen Sie einen Computer oder ein Smartphone mit Internetzugang.) |
Teilnahmekosten: | Keine |
Anmeldung: | Bis 26.02. über unten stehendes Formular; am Tag der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail die Einladung mit dem Link zum Web-Seminar (bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach) |
Kurs-Nr.: | 25-01-14 |