Welche aktuellen Fortschritte gibt es bei Forschung und Therapie? Wie wird die Krankheit am besten behandelt? Das erklären bei der Patientenveranstaltung am Welt-MS-Tag Fachleute von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Dabei wird auch die neue MS-Patientenleitlinie vorgestellt, die die Hirnstiftung mit unterstützt hat. Die Leitlinie zeigt für Betroffene verständlich, was MS ist und welche Standards es in der Behandlung gibt. Außerdem gibt es einen Überblick zu Selbsthilfeangeboten in Berlin.
Programmablauf
- Prof. Dr. Kathrin Reetz, stellvertretende Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung: Die Deutsche Hirnstiftung – ein kurzer Überblick
- Prof. Dr. Klemens Ruprecht, Charité Campus Berlin-Mitte: Was gibt es Neues aus Forschung und Therapie zur Multiplen Sklerose?
- Gespräch mit Dr. Insa Schiffmann, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Vorstellung der neuen Patientenleitlinie zur Behandlung der Multiplen Skleroseund Karin May, Geschäftsführerin Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Berlin e.V.: Angebot der Selbsthilfe in Berlin
Danach istZeit für Ihre Fragen. Die Veranstaltung wird circa 2 Stunden dauern.
Veranstaltungsort
Babylon
Rosa-Luxemburg-Platz 30
10178 Berlin
Anmeldung
Die Anmeldung ist per Mail (info(at)hirnstiftung.org) oder Telefon (030 / 531437936) sowie über die Veranstaltungsseite der Deutschen Hirnstiftung möglich.